Kz vs Hz
Sätze, fast stimmlos herausgepresst, gebaren nichts von jenem Sinn, den mir zu deuten ich vermochte. Gleichwohl verformten sie das Gefüge des Spaltes | der sich aufgetan hatte zwischen Mund und Ohr: etwas wuchs kalottig around our head und verwundert gewahrte ich, daß es auch entferntere Objekte umfing: die bleierne Zigarette | den zielenden Ärger | das ärbärmliche Wasserglas | den winkenden Fisch | die fahle Espressotasse | die explodierende Gottheit | das gellende Feuerzeug | die federnden Augen | das aurische Zarettenetui | den zawinulschen Tisch | das tauffrische Vabanquesofa | die virre Wand | den wabernden Schmerzschlag | das schöne Bild an der Brandwand | das blutige Aquarium | die arrakische Vase mit der Sopor | den Straßenkrawall | das salzige Maisonettefenster | den misogamen Sufikellner | die uns segenüberliegende Wand mit der Kleistertür | die knossischen Trajektoren. Im Tango mit Zigarettenrauch mäanderte das neue Universum in gewagten Spiralien aufwwärts gegen die hainige Zimmmerdeche. Verwunders gewahhe ichchch, dasses es einen Bojgene um meinn Koopfff sseischneefff. FFFielleich isss Boschensch nich das ffichtige Worschsch. Es umfaschsche mich erschsch wie eine Manschesche, lejschffe sisch alschbalddd wie eine Fönhaubeschu um meineheh Hauptschun und liesch nuscha Aujjjjen und Munfff fffeiiiii. Ich schschschautschee umhesch und schah nijschenddwooo FFFFeränderunendede, die sisch dosschach scholljten einschtellteh habbbnnn obbbe jjjeneeeaa schehadesssussu elemmmennnmenaaaschen Uuumffffffformuschschsch deschssssssss Aschmossssschschffffffffääääääässsssssssschschsch. Odess ssolle diese Kossresstur nuss von miss nichsst wassnehmbasss sein? Dass schliesse ich nach all dem Erlebenss nun nichs meh aus. Ssie endeten nicht, sondern starben vor Mangel an Konnotation diese Sätze diese Sätze
© g. gireau